Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

1.1. Verantwortlicher / Dienstanbieter

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-DSGVO, ist:

LSG Consulting GmbH
Gandorfer Str. 5
85419 Mauern
Deutschland

E-Mail: mail@stefan-galka.de

1.2. Datenerfassung auf dieser Website

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website nutzen, insbesondere beim Besuch, bei Formularen, bei Nutzung von eingebetteten Diensten und durch Tracking/Analytics. Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick, welche Daten wir warum erheben, wie lange wir sie speichern und welche Rechte Sie haben.

2. Daten, die beim Besuch der Website automatisch verarbeitet werden (Logfiles etc.)

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen an den Server unseres Hosting-Anbieters (wint.global) übermittelt. Diese „Server-Logfiles“ enthalten z. B.

  • – IP-Adresse (in anonymisierter / gekürzter Form, sofern technisch möglich)
  • – Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • – Aufgerufene Seite / URL
  • – Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • – Browsertyp / Version
  • – Betriebssystem
  • – Übertragene Datenmenge
  • – Statuscode (z. B. HTTP 200, 404)

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website bereitzustellen, ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse). Die Daten werden in der Regel nach kurzer Zeit gelöscht, sofern keine besonderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

3. Nutzung des Kontaktformulars / E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen senden, werden Ihre in der Eingabemaske angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) sowie Ihre IP-Adresse gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Rückfragen zu stellen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Ihre Daten werden spätestens gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung erfüllt ist und gesetzliche Aufbewahrungsfristen entfallen.

4. Cookies, Tracking & Analytics

4.1. Cookies

Wir verwenden auf dieser Website Cookies oder ähnliche Technologien (z. B. Local Storage), um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, Analysen durchzuführen oder Inhalte zu personalisieren. Sie können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers steuern oder ablehnen. (Achtung: Bei Ablehnung können einige Funktionen der Website eingeschränkt sein.)

4.2. Google Analytics (inkl. ggf. Google Ads / Remarketing)

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, mit denen eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website möglich ist. Die dadurch erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden in der Regel an Server von Google in der EU bzw. in Drittländern übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. Die Analyse kann z. B. folgende Daten umfassen: Seitenaufrufe, Verweildauer, Absprungrate, Zielerreichungen, Herkunft der Besucher etc. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren oder in Ihrem Cookie-Banner der Analyse widersprechen. (Je nach Konfiguration: ggf. anonymisierte IP-Erfassung, Datenspeicherung befristet auf z. B. 14 Monate) → Siehe Details / Opt-out-Optionen in unserem Cookie-Hinweis.

5. Einbindung Dritter / soziale Netzwerke / eingebettete Inhalte

5.1. YouTube

Wir binden auf unserer Website Videos von YouTube ein. YouTube (Google) kann beim Abspielen Daten über Nutzer (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) erheben. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Nutzer) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f. Weiterführende Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google / YouTube.

5.2. Google Maps

Wir verwenden Google Maps zur Anzeige von Karten. Dabei werden Daten an Google übermittelt (z. B. zur Kartendarstellung, Geokoordinaten). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google Maps.

5.3. LinkedIn, Xing

Unsere Website enthält Verlinkungen oder Plugins zu LinkedIn und Xing (z. B. „Folgen“-Buttons, Social Plugins). Beim Anklicken dieser Verlinkungen oder Plugins kann es zu Datenübertragungen an die Betreiber dieser Plattformen kommen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f. Wir empfehlen, sich vor Nutzung dieser Dienste bei LinkedIn / Xing über deren Datenschutzbestimmungen zu informieren.

6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

| Verarbeitungsvorgang | Rechtsgrundlage |

|———————–|——————|

| Erhebung von Logdaten | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) |

| Kontaktanfragen / Formulare | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. f |

| Cookies / Tracking | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) |

| Eingebettete Inhalte Dritter | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) |

7. Speicherdauer / Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wenn der Zweck entfällt, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten, sofern dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben als Nutzer bzw. betroffene Person folgende Rechte (gemäß DSGVO):


– Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

– Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten können berichtigt werden.

– Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.

– Recht auf Datenübertragbarkeit (sofern automatisiert verarbeitet und auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags).

– Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder berechtigtem Interesse.

– Widerruf der Einwilligung: Bereits erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

– Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (in Deutschland z. B. der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz).


9. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische / funktionale Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Website abrufbar.


Stand: 7.10.2025